Es ist eine Serien E-Mail. und es halndelt sich um diese Fehlermeldung
#
Nach weitern Test haben wir rausgefunden das das verschicken aus ACT einer Serien E-Mail, mit adresse in denen zahlen vorkommen also zum beispiel hr11@xy.com fehler verursacht. wenn man andere Adressen ohne zahlen benutzt funktioniert die Versendung.
Kann es sein das ACT Probleme mit E-Mailadressen hat die Zahlen beinhalten??
kann ich so nicht bestätigen!
Habe mal meine EMail-Adressen durchforstet, ob ich wen mit einer Zahl im Namen habe und wurde fündig. An diesen Kontakt und einen weiteren habe ich problemlos eine Serienmail versandt.
haben Sie das mit der SMTP-Authentifizierung (SMPT-Proxy) gemacht?
Wieviele Emails dürfen Sie bei Ihrem Provider pro Stunde (bzw. Tag) senden (s. z.B. bei T-Online)?
Gruß
Robert Schellmann
MSControl4 - wird Ihre ACT!-Daten zum Rotieren bringen...
Hallo,
das Problem mit Internet Mail habe ich auch, trotz aktiviertem Proxy. Mal gehts, mal wieder nicht und heute hat sich eine Mail nicht bewegen lassen, sich zu versenden.
Dann gehts halt nur mit Outlook oder einem externen.
Gruß
Kirsten
PS: Meine Mailaddis sind alle okay gewesen. Wie bekommt man aber den Duplinator-Eintrag unter Extras (nach der Deinstallation) wieder weg?
wenn der Versand mit dem SMTP-Proxy nicht funktioniert würde ich einmal in die Log-Datei sehen, die von dem Programm in seinem Ordner erstellt wird. Eventuell den MailProxy-Task in der Prozess-Liste beenden und neu anstarten.
Gruß
Robert Schellmann
MSControl4 - wird Ihre ACT!-Daten zum Rotieren bringen...
Und schließlich sollte man nicht vergessen, daß diese Fehlermeldung "Konnte wegen Netzwerkproblemen....." natürlich auch ganz normal auf Netzwerkprobleme verweisen kann!
Ich habe mich einmal zwei Tage mit meinem Provider und der Telekom gezankt, weil jeder dem anderen die Schuld zuschob und keiner ernsthaft nach dem Fehler suchen wollte (der schlußendlich in der Verteilerstelle der Telekom lag). Und in dieser Zeit hatte ich den Zustand, daß es minutenlang normal funktionierte, dann wieder nicht, usw.
Jetzt ist wieder alles in Ordnung.
Hallo Robert,
Ihr Tip mit der Logdatei war gut und hat mich auf den richtigen Weg gebracht.
Da ich für alle ausgehenden Mails den gleichen SMTP-Server nutze, habe ich natürlich auch die zugehörige Mailadresse als Account eingegeben. Anstatt die Adresse des Act-Accountes.
Ist korrigiert und funzt
Gruß
Kirsten