Outlook 2003 Adressen in ACT!8.0 Basic importieren

Was bringt die neue Version? Was braucht man für ein System?

Moderatoren: Ingrid Weigoldt, Schlesselmann, Amrou, mtimmermann, Robert Schellmann, Thomas Benn

Antworten
Binisik
Beiträge: 19
Registriert: Montag 8. Oktober 2001, 02:00
Wohnort: Neu-Anspach
Kontaktdaten:

Outlook 2003 Adressen in ACT!8.0 Basic importieren

Beitrag von Binisik »

Hallo, hat jemand einen Tipp, wie man die Adressinformationen aus Outlook 2003 in ACT importiert? Ich habe das aus Outlook exportiert und in ACT importiert, allerdings wurden nur die Namen übernommen, keine email Adresse und auch keine Postadresse oder Telefonnummer. Die Feldzuordnung hatte ich angepasst.
N. Prochnow
Beiträge: 379
Registriert: Freitag 21. September 2001, 02:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von N. Prochnow »

Hallo Binisik,

ich empfehle grundsätzlich den direkten Import aus Outlook zu vermeiden . Stattdessen die Daten aus Outlook nach Excel exportieren. Dort ggf. überarbeiten. In Excel als "tab getrennt (txt)" abspeichern. In das UTF-8 Format umwandeln (geht mit dem Editor) und in ACT importieren.

Auf diesem Weg erhalten Sie ordentliche Kontaktdaten und vermeiden das "übliche" Outlook-Chaos.
Freundliche Grüße

N. Prochnow
http://www.np-it.de
Binisik
Beiträge: 19
Registriert: Montag 8. Oktober 2001, 02:00
Wohnort: Neu-Anspach
Kontaktdaten:

Beitrag von Binisik »

Vielen Dank für den Tipp. Leider hat das nur zum Teil funktioniert. Das Ergebnis war, dass einige Daten mehr übertragen wurden, jedoch nicht alle. Die Einträge in den Feldern "private Adresse" bei Outlook wurden - trotz Feldzuordnung beim Import Assistenten - nicht in das entsprechende Feld bei ACT (Register: privat) übertragen. Gibt es weitere Tipps oder ein Add-On?
Ingrid Weigoldt
Beiträge: 3027
Registriert: Donnerstag 24. April 2003, 02:00
Wohnort: Viernheim

Beitrag von Ingrid Weigoldt »

Hallo Binisik,

hat denn die Anzahl der importierten Kontakte mit der Anzahl von Zeilen in EXCEL übereingestimmt? Wenn nein, haben Sie möglicherweise folgendes Problem:
Das gemeine an einer Outlook-"Datenbank" ist ja, daß Anwender in jedem beliebigen Feld Zeilenschaltungen einbringen können. Diese sehen Sie in EXCEL nur dann, wenn Sie gezielt danach suchen (scrollen und gucken), denn als Zeichen sind sie in EXCEL nicht zu finden.
Zeilenschaltungen haben beim Import von Daten aber die Funktion "neuer Datensatz", und deshalb können Daten an völlig anderer Stelle, beim anderen Kontakt usw. landen.

Und noch ein Tipp: Geben Sie den EXCEL-Spalten bereits die Namen der Zielfelder in ACT, das hat bei mir immer funktioniert.
Schöne Grüße aus Viernheim
Ingrid Weigoldt
tolki
Beiträge: 86
Registriert: Donnerstag 20. Juni 2002, 02:00
Wohnort: Kaisten (AG)
Kontaktdaten:

Beitrag von tolki »

Hallo Binisik,

zum Import von Adressen empfehle ich, die Testversion von Doublelook zu verwenden, die funktioniert ohne funktionale Einschränkungen für glaube ich 30 Tage. Damit kann man sehr elegant die Kontakte eines definierbaren Outlook Kontakt Ordners mit ACT synchronisieren und der übernimmt dann sogar die Notizen, die im Outlook beim Kontakt hinterlegt sind. Bei uns hat das super funktioniert...
Gruss aus der Schweiz
Dieter
Antworten